
1696-1773, Arzt. Sohn von Siegmund Hahn, der mit Wasser behandelte. Diese Behandlungsweise wurde vom Sohn übernommen. Beide galten im Volksmund als die 'Wasser-Hähne'. Durch sein Buch über die Wassertherapie wurde Kneipp von seiner Tuberkulose befreit und zu seiner eigenen B...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Johann Siegmund, deutscher Arzt, * 13. 11. 1696 Schweidnitz, † 27. 7. 1773 Schweidnitz; brachte als Nachfolger seines Vaters Siegmund Hahn (* 1664, † 1742) zusammen mit seinem Bruder Johann Gottfried Hahn (* 1694, † 1753) dessen Kaltwasserbehandlung zur allgemeinen Anerkennung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hahn-johann-siegmund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.